Zustimmungseinstellungen anpassen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen über alle Cookies finden Sie unter jeder Einwilligungskategorie unten.

Die Cookies, die als "notwendig" eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. das sichere Einloggen oder die Anpassung Ihrer Einwilligungseinstellungen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern maßgeschneiderte Werbung auf der Grundlage der zuvor besuchten Seiten zu zeigen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Es werden keine Cookies angezeigt.

MEISTER.WERK.NRW 2022

MEISTER.WERK.NRW 2022

52 Bäckereien, 21 Fleischereien, 13 Konditoreien und sieben Brauereien erhalten für ihre Produkte und ihre Betriebsführung den Ehrenpreis des Landes „Meister.Werk.NRW“, den das Landwirtschaftsministerium zum zehnten Mal verleiht. „Die Auszeichnung ist eine Anerkennung des Lebensmittelhandwerks für seine wirtschaftlichen und kulturellen Leistungen. Die Betriebe übernehmen Verantwortung für die Menschen, die Umwelt und die Region in unserem Land“, sagte Minister Lienenkämper bei der Preisverleihung in Düsseldorf.

Dr. Heinrich Bottermann (l.), Staatssekretär im NRW-Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, Alfons Tecklenborg sowie Adalbert Wolf, Landesinnungsmeister beim Fleischverband NRW (r.). (Foto: MULNV/Yavuz Arslan)

Dr. Heinrich Bottermann und Adalbert Wolf gratulieren Alfons Tecklenborg von der gleichnahmigen Metzgerei Tecklenborg neben weiteren 92 Preisträgerinnen und Preisträgern.

Lienenkämper betonte die große Bedeutung des Lebensmittelhandwerks für Nordrhein-Westfalen: „Die Betriebe stellen regionale und kulinarische Produkte von hoher Qualität her, die Identität und Heimat vermitteln. Unsere Betriebe sichern Arbeits- und Ausbildungsplätze, fördern die Zusammenarbeit innerhalb einer Region zum Aufbau stabiler Wertschöpfungsketten und sind wichtig für die Nahversorgung im ländlichen Raum. Sie haben sich trotz vieler Einschränkungen, der Corona-Pandemie und der Folgen des Ukraine-Krieges mit ihrem Engagement, ihrer Leistungsfähigkeit und ihrer Flexibilität für die Versorgung der Bevölkerung auf besondere Weise verdient gemacht.“

Die Auszeichnung „Meister.Werk.NRW“ wird an Betriebe des Bäcker-, Konditor-, Fleischer- und Brauer-Handwerks vergeben, die sich um eine besonders hohe Qualität ihrer Erzeugnisse bemühen. Dazu gehören unter anderem ein selbst hergestelltes Sortiment, regionale Spezialitäten und die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen. Die Kriterien für die Auszeichnung wurden mit den Fachverbänden des jeweiligen Gewerks erarbeitet.

 
 
back to top